Informationen
Wappen | ![]() |
Ortsname | Pölich |
Einwohner | 491 (2018) |
Höhe | 135 m ü. NHN |
Fläche | 3,21 km² |
Mehr Statistik | www.infothek.statistik.rlp.de |
Ortsbürgermeister |
Wolfgang Eid |
buergermeister@poelich.de | |
Verbandsgemeinde | Schweich an der Römischen Weinstraße |
Landkreis | Landkreis Trier-Saarburg |
Das Wappen von Pölich
Die Gemeindevertretung Pölich beschloss in der Sitzung vom 9.5.1962, ein gemeindeeigenes Wappen einzuführen. Aus den Entwürfen mehrerer Heraldiker entschied sich der Gemeinderat für den Entwurf von Josef Breidenbach aus Trier-Ehrang.
Dieses Wappen besteht aus einem Schild, der in vier Teile geteilt ist. Die goldene Traube in Feld 1 verweist auf den Weinbau, welcher in Pölich schon immer eine wichtige Rolle spielte. Daneben befindet sich das Andreaskreuz, ein Verweis auf den heiligen Andreas als Schutzpatron Pölichs. Das zweite Kreuz in Feld 3 steht für die Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Trier. Die drei Sterne stehen für die Abtei St. Maximin in Trier, in deren Besitz Pölich 634 n.Chr. kam.
Nach einem Gutachten des Staatsarchivs Koblenz wurde das Wappen schließlich am 17. Dezember 1962 offiziell eingeführt.